Inklusion und Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal
Lernende üben, Sicherheits- und Wegleitsysteme verständlich zu formulieren und zu erklären. So verbinden sie Designanspruch mit inklusiver Kommunikation im öffentlichen Raum.
Inklusion und Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal
Verschiedene Modalitäten – visuell, auditiv, taktil – erleichtern den Zugang zu Fachsprache. Rituale, Struktur und Pausenmanagement fördern Konzentration und nachhaltiges Behalten.